Hendrik Bicknäse
Deutscharbeit
Mein Leben als Sohn
Roman
272 Seiten
Paperback
14,50 €
2025
Verlag: BoD - Books on Demand
ISBN-13: 9783819244476
Auch als E-Book erhältlich: 9,99 Euro




Schulaufsatz gegen den Kalten Krieg
Der Autor Hendrik Bicknäse, ein Dichter der anti-autoritären Bewegung, erzählt in seinem autofiktionalen Roman "DEUTSCHARBEIT" vom Leben als Sohn in der Zeit von 1947 bis 1968, von einer widerständigen Epoche des Ausprobierens mit Aufbruchstimmung, des Diskutierens mit großer Lust auf neue Erfahrungen in einer zugleich sehr engen Welt.
Titelgebend für den Roman ist eine während des Kalten Krieges verfasste Deutscharbeit des damals jugendlichen Autors zum Thema einer möglichen Wiedervereinigung von BRD und DDR als konkrete Utopie. Hierin entwickelte der Schüler Bicknäse bereits 1964 eine Zukunftsvision, in der die Menschen wie du und ich und nicht die Regierungen eine Wiedervereinigung herbeiführen. Später führt ihn sein Kontakt über die deutsch-deutsche Grenze hinweg zu einer kaum nachvollziehbaren Verhaftung durch den westdeutschen Staatsschutz; ein Vorfall, der einen lange verschwiegenen Aspekt deutsch-deutscher Geschichte beleuchtet, dessen Aufarbeitung in der Bundesrepublik zu keiner Zeit stattgefunden hat.
Die deutsche Familiengeschichte aus Ost und West bildet den Rahmen für den autofiktionalen Roman, in dem Hendrik Bicknäse sein Leben erfahrbar macht und nebenbei eine Chronik der Befindlichkeit der Nachkriegsgeneration und ein Porträt des kulturpolitischen Wandels zeichnet.
"DEUTSCHARBEIT" ist lesenswert für Menschen aus Ost und West!

"Mein rebellisches Herz wurde bereits früh politisch. Nach dem Bankrott der NS-Diktatur, der Moral und der Utopien gab es in der BRD zunächst den Rückfall in stabile Rollenmuster. Adenauers und Erhards ‚Keine Experimente‘ stand obenan. Ich lade die Leser ein, mit mir in die Zeit deutsch-deutscher Teilung zwischen 1945 und 1968 einzutauchen. Eine Epoche der Aufbruchstimmung, des Ausprobierens, des Diskutierens mit großer Lust auf neue Erfahrungen in einer zugleich sehr engen Welt, die uns davon abhalten wollte."
(Auszug aus dem Nachwort)
BUCH CONTACT betreut den Roman "DEUTSCHARBEIT".
Melden Sie sich dort, falls Sie Interesse an einem Rezensionsexemplar, weiteren Materialien oder dem Kontakt zum Autor haben.
BUCH CONTACT
Tieckstraße 15
10115 Berlin
Tel.: 0049 (0)30-99 27 95 76
E-Mail: buchcontact@buchcontact.de
BUCH CONTACT
Rosastraße 21
79098 Freiburg
Tel.: 0049 (0)761 - 29 60 40
E-Mail: buchcontact@buchcontact.de






_edited.jpg)
